COOKIE-RICHTLINIE

WAS SIND COOKIES UND ÄHNLICHE TECHNOLOGIEN?

Cookies sind kleine Dateien, die beim Besuch einer Website oder Anwendung auf Ihr Gerät heruntergeladen werden. Wenn Sie die Website oder eine andere Website, die dieses Cookie erkennt, erneut aufrufen, wird das Cookie an diese Website gesendet, um Ihr Erlebnis zu verbessern. So werden Ihre Präferenzen gespeichert, maßgeschneiderte Werbung angezeigt, Sie können effizienter navigieren oder Ihre Anmeldung aufrecht erhalten. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter www.allaboutcookies.org oder www.youronlinechoices.eu .

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch Joyeenails finden Sie im Abschnitt „Wie verwendet Joyeenails Cookies?“.

Die Joyeenails-Website verwendet möglicherweise ähnliche Technologien wie Cookies, darunter Pixel-Tags, Mobilgerätekennungen, Web Beacons und Server-Logdateien, um zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, und Ihnen auf Sie und Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Diese Technologien bestehen häufig aus kleinen, transparenten Grafiken, die auf einer Webseite oder in einer E-Mail platziert werden. Sie arbeiten mit Cookies und erfassen Daten wie Ihre IP-Adresse, den Zeitpunkt des Seitenaufrufs oder der E-Mail sowie das verwendete Gerät. Sofern wir Web Beacons in unseren E-Mails verwenden, können wir anhand dieser Informationen wie Zustell-, Öffnungs- und Klickraten die Interaktion mit unseren E-Mails messen.

WELCHE ARTEN VON COOKIES VERWENDET JOYEENAILS?

Es gibt verschiedene Arten von Cookies:

  • Sitzungscookies: Dies sind Cookies, die so lange bestehen bleiben, wie Sie Ihren Webbrowser geöffnet halten, und ablaufen, wenn Sie Ihren Webbrowser schließen.
  • Dauerhafte Cookies: Dies sind Cookies, die für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät verbleiben und zu einem festgelegten Zeitpunkt ablaufen oder wenn Sie sie manuell aus Ihrem Browser löschen, je nachdem, was zuerst eintritt.
  • Erstanbieter-Cookies: Dies sind Cookies, die von der Website gesetzt werden, die Sie gerade besuchen, entweder von uns oder von einem Dritten in unserem Auftrag.
  • Cookies von Drittanbietern: Dies sind Cookies, die von einer anderen Partei als der von Ihnen besuchten Website gesetzt werden.
  • Social-Media-Cookies – Die Joyeenails-Website verwendet Cookies von sozialen Netzwerken (wie z. B. den „Gefällt mir“-Button von Facebook), die es Ihnen ermöglichen, unsere Inhalte über diese sozialen Netzwerke zu teilen und mit ihnen zu interagieren. Durch die Zulassung dieser Cookies können diese sozialen Netzwerke Ihre Browseraktivitäten verfolgen und ein Profil Ihrer Interessen erstellen.

WIE VERWENDET WELLA COOKIES?

Wenn Sie auf die Joyeenails-Website zugreifen, unsere Inhalte ansehen oder mit ihnen interagieren oder auf andere Weise digital mit uns kommunizieren, verwenden Joyeenails, unsere verbundenen Unternehmen und unsere Partner Cookies, Web Beacons und ähnliche Technologien, um:

  • das Verhalten der Benutzer der Joyeenails-Website verstehen;
  • Verfolgen, welche Teile der Joyeenails-Website die Leute besucht haben;
  • das Profil der Benutzer der Joyeenails-Website verstehen;
  • unsere Joyeenails-Website so komfortabel und persönlich wie möglich zu gestalten, indem wir Sie beispielsweise angemeldet lassen;
  • Bereitstellung bestimmter Dienste, die die Verwendung von Cookies erfordern, wie beispielsweise die Nutzung eines Online-Einkaufskorbs;
  • die Effektivität unserer Online-Werbung oder die Häufigkeit der Aufrufe unserer Inhalte zu messen;
  • um festzustellen, welche E-Mail-Nachrichten geöffnet wurden, ob Sie auf Links geklickt und mit den Inhalten interagiert haben, und um Ihr E-Mail-Erlebnis zu optimieren;
  • Wir analysieren Ihre Daten, einschließlich Ihres Standorts, der angeforderten Produkte und/oder Dienstleistungen, Ihres Alters, Ihrer Zeitzone, Ihrer IP-Adresse und der besuchten URL, im Vergleich zu unserem erweiterten Kundenstamm für interne Geschäftszwecke, beispielsweise zur Erstellung von Statistiken und zur Entwicklung von Marketingplänen, um unsere Dienstleistungen und Produkte, die Joyeenails-Website und Inhalte zu verbessern. Wir können Ihre Daten auch aggregieren und anonymisieren, um Kundensegmente zu erstellen und diese mit unseren Lizenznehmern und Partnern zu teilen.

Wir können Cookies auch für maßgeschneiderte Werbung verwenden. Beispielsweise können wir oder Drittanbieter Ihre Daten verwenden, um Ihnen auf Websites Dritter, einschließlich sozialer Netzwerke, maßgeschneiderte Werbung anzuzeigen. Diese Werbung ist entweder (i) „kontextbezogen“ (d. h. sie wird aufgrund der von Ihnen besuchten Webseite angezeigt); oder (ii) „verhaltensbasierte Werbung“ oder „interessenbasierte Werbung“ (d. h. Werbung wird Ihnen basierend auf Ihren Interessen angezeigt, die wir aus Ihren Informationen, einschließlich demografischer, geografischer und interessenbasierter Daten, abgeleitet haben). Wir können maßgeschneiderte Werbung verwenden, um gezielt Personen ein- oder auszuschließen, die sich für unsere für Sie relevantesten Produkte und Dienstleistungen registriert haben.

Wir können Ihr Surfverhalten auf einem Gerät, z. B. Ihrem Mobiltelefon, mit Ihrem Surfverhalten auf einem anderen Gerät, z. B. Ihrem Tablet, abgleichen, um sicherzustellen, dass unsere Werbung auf Sie zugeschnitten ist. Zu diesem Zweck können unsere bevorzugten Technologiepartner Informationen wie Ihr Surfverhalten, Ihren Standort und Ihre Gerätekennungen an uns weitergeben. Wir gleichen diese Informationen mit unseren gesamten Nutzerdaten ab, indem wir den Browser und die Geräte identifizieren, die scheinbar von derselben Person verwendet werden. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten weitergeben, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .

Wenn Sie: (i) sich über eine Social Site oder andere Websites auf der Joyeenails-Website anmelden; (ii) über die Joyeenails-Website oder andere Websites auf Social Sites zugreifen; und/oder (iii) über die Joyeenails-Website Inhalte auf Social Sites oder anderen Websites übermitteln, kann diese Social Site oder andere Website Cookies und ähnliche Technologien verwenden, um Daten über das Nutzerverhalten für eigene Zwecke zu sammeln. Diese Verwendung von Cookies erfolgt im Einklang mit den Cookie-Richtlinien des jeweiligen Drittanbieters, auf die wir keinen Einfluss haben.

WIE VERWALTEN SIE IHRE COOKIE-EINSTELLUNGEN?

Nachfolgend haben wir dargelegt, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser und auf Ihrem Mobilgerät verwalten können.

Sie können die Verwendung einiger oder aller Cookies und ähnlicher Technologien, die wir auf unserer Website verwenden, jederzeit blockieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass dadurch einige Funktionen und/oder Dienste unserer Website und deren Funktionalität beeinträchtigt oder sogar ganz oder teilweise unbrauchbar werden können. Darüber hinaus werden zusätzliche Funktionen, die durch Personalisierungstechnologien bereitgestellt werden, wahrscheinlich nicht funktionieren, was unsere Fähigkeit beeinträchtigt, Ihnen die für Sie relevantesten Inhalte oder Produkte bereitzustellen.

Sie sollten sich auch darüber im Klaren sein, dass durch das Löschen aller Cookies aus Ihrem Browser auch alle Cookies gelöscht werden, die Ihre Präferenzen speichern, beispielsweise, ob Sie Cookies auf einer Website akzeptiert haben oder alle Cookies, die andere Cookies blockieren.

Bitte beachten Sie auch, dass wir auf „Do Not Track“-Signale (auch bekannt als „DNT“) oder ähnliche Mechanismen, die von Webbrowsern übertragen werden, weder reagieren noch diese berücksichtigen.

BROWSER-EINSTELLUNGEN

Sie können einige oder alle Cookies akzeptieren oder ablehnen (z. B. alle Cookies von Drittanbietern blockieren), indem Sie Ihre Browsereinstellungen anpassen. Die meisten Browser informieren Sie darüber, wie Sie die Annahme neuer Cookies beenden, wie Sie benachrichtigt werden, wenn Sie ein neues Cookie erhalten, und wie Sie vorhandene Cookies deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass beim Deaktivieren von Cookies einige Funktionen und Dienste auf der Wella-Website möglicherweise nicht richtig funktionieren und Opt-outs, die auf Cookies basieren, wie z. B. Webanalysen, aufgehoben werden können. Wenn Sie nicht wissen, wie das geht, finden Sie unter den folgenden Links Informationen darüber, wie Sie Ihre Browsereinstellungen für einige der am häufigsten verwendeten Webbrowser ändern können:

Bei einigen Browsern, beispielsweise Chrome und Firefox, können Sie Ihre Einstellungen so ändern, dass Sie im Inkognito-Modus surfen. Dadurch wird die auf Ihrem Computer gespeicherte Datenmenge begrenzt und alle auf Ihrem Gerät gespeicherten dauerhaften Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihre Browsersitzung beenden.

Vorhandene Cookies

Um Cookies zu löschen, die zuvor in Ihrem Browser abgelegt wurden, sollten Sie die Option zum Löschen Ihres Browserverlaufs auswählen und sicherstellen, dass dabei die Option zum Löschen oder Löschen von Cookies enthalten ist.

Web-Beacons

Indem Sie Ihr E-Mail-Konto so einstellen, dass E-Mails nur als Text angezeigt werden, können Sie die Verwendung einiger Web Beacons verhindern. Beachten Sie jedoch, dass unsere E-Mails dann weniger ansprechend aussehen und einige Funktionen deaktiviert sein können. Weitere Informationen finden Sie im Hilfebereich Ihres E-Mail-Programms. Alternativ können Sie sich auch vollständig aus unserem Verteiler austragen, indem Sie am Ende jeder unserer E-Mails auf den entsprechenden Abmeldelink klicken.

COOKIES VON MOBILGERÄTEN

Sie können auf Ihrem Mobilgerät nachsehen, welche Drittanbieter Cookies auf Ihrem Mobilgerät aktiviert haben und wie Sie einige dieser Cookies deaktivieren können, indem Sie die Website der Network Advertising Initiative unter http://www.networkadvertising.org/mobile-choices aufrufen. Auf Ihrem Mobilgerät können Sie außerdem „Ad-Tracking einschränken“ (auf iOS-Geräten) oder „Interessenbezogene Werbung deaktivieren“ (auf Android-Geräten) auswählen. Dadurch können Sie die Verwendung von Informationen über Ihre App-Nutzung für die Bereitstellung interessenbezogener Werbung einschränken.

ÄNDERT SICH DIESE RICHTLINIE JEMALS?

Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie gelegentlich zu aktualisieren oder anzupassen, um rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Wir holen Ihre Zustimmung zu wesentlichen Änderungen der Richtlinie ein, sofern dies nach geltendem Datenschutzrecht erforderlich ist. Das Datum der aktuellsten Version dieser Richtlinie finden Sie oben auf der Seite.

Wenn wir unsere Richtlinie aktualisieren, informieren wir Sie entsprechend der Bedeutung der vorgenommenen Änderungen. Beispielsweise informieren wir Sie über Änderungen dieser Richtlinie, indem wir eine neue Richtlinie veröffentlichen und das Datum der letzten Änderung oben auf dieser Seite aktualisieren oder Ihnen die neue Richtlinie gegebenenfalls per E-Mail zusenden.

WIE KONTAKTIERE ICH JOYEENAILS?

Wenn Sie Fragen zu unseren Richtlinien oder zum Umgang mit Ihren Daten haben, klicken Sie hier, um Kontakt mit uns aufzunehmen.

Kürzlich angesehene Produkte

Beschreiben Sie hier Ihre zuletzt angesehenen Produkte